Fotosafari Dolomiten
Die Dolomiten und der mystische Naturpark Fanes-Sennes-Prags sind ein Landschaftsidyll mit tollen Wäldern, fantastischen Wasserfällen, türkisen Bergseen, wunderschönen Berggipfeln und Hochwiesen voller Murmeltiere. Somit ist die Fotosafari Dolomiten ein Mekka für Landschafts- und Naturfotografen. Wir sehen morgens die ersten Nebelschwaden am See, fotografieren tagsüber die Murmeltiere, erleben abends auf den Berggipfeln das brennende Abendrot und wer Lust hat, philosophiert und fotografiert nachts die Milchstraße.
Schon oft hat unser erfahrene Outdoor-Spezialisten, Bastian Werner, diese Gebirgsregion bereist und fotografiert. Er führt dich zu seinen Lieblingsplätzen und hilft mit allgemeinen und individuellen Tipps bei dieser ganz speziellen Fotoreise in die Gebirgswelt der Dolomiten.
Höhepunkte:
Fotoreise und Wetter:
Das Markenzeichen von Bastian Werner ist seine gezielte Wetterplanung. Durch professionelle Wettervorhersage, ist er zu jeder Wetterbedingung mit den Teilnehmern für das passene Motiv unterwegs. Wenn es nebelig ist, dann geht es an die Wasserfälle, ist es wolkenfrei, fotografiert man bei Nacht die Milchstraße. Gibt es ein Abendrot, ist man bei Sonnenuntergang auf dem Gipfel um den brennenden Himmel zu fotografieren. Diese Flexibilität garantiert, dass während der Reise das Beste aus dem vorgefundenen Wetter herausgeholt wird.
Bastian Werner hält dich als Teilnehmer deshalb informiert über das Wetter und bespricht mit der Gruppe jeden Tag aufs Neue, welche Motive besucht werden. Aus diesem Grund gibt es keinen konkreten Reiseplan mit Uhrzeiten und Motiven, die aufgesucht werden. Stattdessen steht eine Vielzahl an Motiven zur Verfügung, die abhängig des Wetters besucht werden. Hiermit sorgen wir, die Fotosafari und Bastian Werner dafür, dass du an jedem Motiv die besten Wetterbedingungen vorfindest.
Reisetermin:
Termin für 2019 folgt
Reisepreis:
€ 920 pro Person im Doppel, 3- oder 4-Bett-Zimmer
€ 960 pro Person bei Buchung des DZ mit DU/WC auf der R. Fanes-Hütte (2-3 Betten möglich)
Die Fotosafari GmbH ist Veranstalter dieser Reise! Es gelten die AGBs der FotoSafari Reisen
An unserem ersten ganzen Tag auf der Fanes-Alm werden wir wetterabhängig agieren. Gibt es gutes Licht am Morgen? Dann geht es vor dem Frühstück zum Sonnenaufgang auf Tour!
Nach dem Frühstück findet am See eine Einführung in neue fotografische Techniken der Landschaftsfotografie statt. In perfekter Umgebung mit Bergseen, Wasserfällen und schroffen Steinwänden verfeinerst du dein Können.
Die Mittagszeit dient der Ruhe, die Teilnehmer können sich vor Ort auf der Hütte entspannen oder selbstständig etwas unternehmen, ehe es am Nachmittag bei passendem Wetter auf Tour geht. Auf den Hochebenen kümmern wir uns um die Flora, wie dem Edelweiß oder der Silberdistel. Hier werden wir Lunchpakete bestellen, um uns zu versorgen. Bei passendem Wetter fotografieren wir den Nachthimmel.
Am zweiten Tag wist du als Teilnehmer erschöpft sein von der Tour am Vortag, deshalb stehen wir in Ruhe auf und Frühstücken anschließend.
Am Vormittag werden wir zu den Wasserfällen wandern und diese fotografieren, am besten packst du hierzu deine Graufilter in den Rucksack!
Nach dem Mittagessen wird eine Bildbesprechung mit den Teilnehmern erfolgen. Wir schauen uns gemeinsam deine Aufnahmen an und besprechen, was gut ist und was man hätte verbessern können.
Am Nachmittag erfolgt bei passendem Wetter wieder der Aufstieg zu den Hochebenen für den Sonnenuntergang und die Nacht. Dort erwarten dich Murmeltiere, mit etwas Glück auch Steinböcke oder Gämsen.
Wenn du fit bist, gibt es nun wieder die Möglichkeit bei passendem Wetter das gute Licht des Sonnenaufgangs- und Untergangs mit Bastian Werner zum Fotografieren zu nutzen. Zum Frühstück sind wir wieder zurück auf der Hütte.
Nach dem Frühstück packen wir in Ruhe zusammen und steigen zu den Autos ab an das Rifugio Pederü. Dort angekommen fahren wir mittags weiter zum Passo di Falzarego, an welchem wir mit der Gondel auf das Rifugio Lagazuoi hinauf fahren. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Gerne kannst du dir während der Fahrt etwas Proviant für die nächste Hütte besorgen. Hier kannst du so viel Gepäck mitnehmen, wie du tragen kannst. Denn wir gelangen bequem mit der Gondel auf das Rifugio.
Auf dem Rifugio werden wir gemeinsam Abendessen. Das praktische: Zwischen den Gängen fotografieren wir den Sonnenuntergang von der Dachterrasse mit 360° Ausblick über die Dolomiten – Ein echtes Highlight!
Danach lädt wieder die Nachtfotografie ein. Mit dem perfekten Ausblick können Lichter der Städte wie auch Sternenhimmel fotografiert werden.
Auch hier werden wir vor dem Frühstück auf Tour sein. Aber keine Angst, wir stolpern aus der Hütte heraus und sind auch schon am Gipfelkreuz zum Fotografieren während des schönen Licht am Morgen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück kümmern wir uns um die Flugkünstler der Dolomiten, die Alpendohle. Diese nistet direkt unterhalb in den steilen Felswänden und führt akrobatische Flugmanöver aus. Gemeinsam mit unserem Trainer Bastian Werner erlernst du das Fotografieren dieser Flugkünstler.
Nach dem Mittagessen gibt es wieder Freizeit zur Entspannung oder gar einem Besuch der höchsten Sauna Europas, welche sich auf dem Rifugio Lagazuoi befindet.
Wenn die Gruppe fit ist, wandern wir nachmittags etwa 2 Stunden, ausgerüstet mit einem Proviantpaket, auf einem gut ausgebauten Wanderweg hinunter zum Lago de Lagazuoi. Bei schönem Wetter, können wir diese Tour auch optimal mit Baden im See verbinden. Am See werden wir dann einen weiteren traumhaft schönen Sonnenuntergang fotografieren können, essen zu Abend und wandern gestärkt zurück zur Hütte.
Letzte Möglichkeit einen schönen Sonnenaufgang in den Bergen zu fotografieren. Wir frühstücken und fahren dann gemütlich mit der Gondel zurück ins Tal. Hier können wir noch letzte Aufnahmen von einem wunderschönen Bergfluss machen, bevor wir gegen 13 Uhr am Parkplatz eintreffen.
Nette, gemütliche Rifugio Fanes-und Rifugio Lagazuoi-Hütte
Nette, gemütliche Rifugio Fanes-und Rifugio Lagazuoi-Hütte
Spaß und Niveau beim Fotografieren das ist die Fotosafari. In lockerer Atmosphäre laden dich erfahrene Fototrainer ein, Spannendes rund um deine Kamera zu entdecken. Lerne andere Menschen und deren fotografische Sichtweisen kennen. Entwickle deinen persönlichen Stil weiter und betrachte die interessanten Perspektiven anderer Teilnehmer.